Saalbach-Hinterglemm ist eine Gemeinde im Pinzgau im Bundesland Salzburg in Österreich mit 2871 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011).
Saalbach-Hinterglemm liegt im Pinzgau in dem von Westen nach Osten verlaufenden Tal der Saalach. Das Gebiet gehört zu den Kitzbüheler Alpen. Höchste Erhebung im Norden ist das Spielberghorn (2.044 m), im Süden der Hochkogel (2.249 m). Als Hausberg gilt der Schattberg (2.097 m). Der nächste größere Ort ist das rund 20 Straßenkilometer entfernte Zell am See.
Die Gemeinde besteht aus den beiden Ortschaften Saalbach und Hinterglemm, die jeweils auch eigene Katastralgemeinden bilden.
Saalbach orientiert sich vor allem auf den Tourismus hin, der auch das einzige wirtschaftliche Standbein Saalbachs darstellt. Die meisten Arbeitsplätze der Saalbacher sind direkt oder indirekt davon abhängig. Die Gemeinde zählt zu den wichtigsten Tourismusgebieten des Landes Salzburg.
Im Winter bietet Saalbach 55 Liftanlagen, 200 Kilometer präparierte Abfahrten, eine Flutlichtpiste, 10 Kilometer gespurte Loipen mit einer Höhenloipe am Reiterkogel, Eislaufen, Rodelstrecken mit Flutlicht und Eisstockschießen. Zur internationalen Größe unter den alpinen Wintersportorten wurde Saalbach mit der alpinen Skiweltmeisterschaft 1991. |