Söll ist eine Gemeinde im Bezirk Kufstein, Tirol
Söll liegt in einem Talkessel des Sölllandls (nicht im Leukental, das man ortsüblich weiter östlich bei St. Johann sieht), das die Grenze zwischen den nördlichen Kalkalpen und den Schiefergebirgen der Kitzbüheler Alpen bildet. Streusiedlungen und Weiler sind charakteristisch für die Gemeinde. Der Ort befindet sich am nördlichen Rand eines flachen Passplateaus, das nach Süden ins Brixental (Brixentaler Ache) und nach Norden ins Sölllandl (Weißache) abfällt.
- Bauernmarkt „Z’sammkemma“: Vor allem in den Hauptsaisonen finden viele Veranstaltungen statt, zum Beispiel das „Z’sammkemma“, eine Art Bauernmarkt, der die vielen Handwerksberufe aus der Region näher bringt.
- Von Söll gibt es eine Verbindung auf die Hohe Salve: Eine erste Gondelbahn (Gondelbahn Hochsöll) führt nach Hochsöll. Nach einem Umstieg in eine weitere Gondelbahn (Gondelbahn Hohe Salve) wird die Hohe Salve erreicht.
- Im Winter bietet diese Gondelverbindung einen Einstieg in die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental. Von Hochsöll führt eine Talabfahrt zurück zur Talstation. An einigen Wochentagen wird sie zur Nachtabfahrt für Skifahrer und Rodler beleuchtet.
- Die Gondelbahn wird auch im Sommer betrieben. An der Mittelstation in Hochsöll befindet sich auf einem Areal von etwa 600 Metern Länge das Hexenwasser, ein Erlebnispark mit einem Barfußpfad, Wildgehege, Hexenwald, Souvenirshop und diversen Wasserspielen und Kneipp-Becken.
- Angeln im Sommer und Eislaufen im Winter: In der Gemeinde Söll liegt der 9200 m² große, vier Meter tiefe Moorsee, der im Sommer zum Angeln und im Winter zum Eislaufen und Eisstockschießen genutzt wird.
- Ahornsee - Badesee: Seit Sommer 2012 kann der Ahornsee, ein 10.000 m² großer Beschneiungsteich, im Sommer als Badesee genutzt werden. Das örtliche Hallen- und Freischwimmbad (Panoramabad Söll) wurde abgerissen, somit ist der Ahornsee Sölls einzige Bademöglichkeit. Über ein Hallen- und Freischwimmbad verfügt die Gemeinde nicht. |